AVANGA Filmproduktion
Als unabhängige Produktionsfirma produziert die AVANGA Filmproduktion GmbH & Co. KG mit Sitz in Dresden hochwertige Imagefilme, innovative Multimediaanwendungen und spannende Dokumentationen – Filme, die im Gedächtnis bleiben. Mit ihrer Leidenschaft zum Film erzählt AVANGA einzigartige Geschichten.
Bei den sechsten jährlichen Stevie Awards gewann die AVANGA Filmproduktion GmbH & Co. KG im Bereich Video zwei bronzene Stevie Awards für die Imagefilme „Naturgefahren in Sachsen – Ursachen und Vorsorge“ und „Das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE“.
Der Film mit dem Titel „Naturgefahren in Sachsen - Ursachen und Vorsorge“ wurde erstmals im August 2018 veröffentlicht. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, kurz LfULG, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Naturgefahren im Raum Sachsenzu beobachten und im Risikofall frühzeitig zu reagieren.
AVANGA produzierte einen Film, der den Zuschauer innerhalb von sieben Minutenüber Entstehungen und Auswirkungen der Naturgefahren aufklärt und zeigt, welche Schutzmaßnahmen das LfULG ergreift, um Katastrophen vorzubeugen.Der Film wird bei Präsentationen, Führungen und Lehrveranstaltungen eingesetzt. Er spricht somit eine breite Öffentlichkeit von Fachpublikum und Laien gleichermaßen an.Auf emotionaler Ebene wird der Zuschauer mit den Menschen bekannt gemacht, diedie Naturgefahren im Blick behalten und ihm als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite stehen.
Der Film für das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme befasst sich mit denauf 37 Jahren Forschung und Entwicklung basierenden Kompetenzen des Instituts als eines der bedeutendsten und führenden Solarforschungsinstitute Europassowie mit dessen Beitrag für die deutsche Wirtschaft, Gesellschaft und Energiewende. Erstmals im Mai 2019 veröffentlicht, beschreibt der Hauptfilm einer neun Filme umfassenden Reihe das FraunhoferISEin seiner umfänglichen Komplexität, in der Kürze von 5 Minuten.
Die Betonung des Films liegt dabei auf Sektorkupplung, welche maßgeblich für den Erfolg des Instituts verantwortlich ist sowie auf der Forschung für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.Im Einzugsbereich des Instituts sollen die Filme Besucher, (neue) Mitarbeiter sowie bestehende und künftige Projektpartner über Ziele, Forschungsaktivitäten, Serviceleistungen und den Erfolgen des Frauenhofer ISE informieren. Auf Messen und im Internet wird die Reihe informativ der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ebenfalls wird Footage-Material TV-Redaktionen zu expliziten Themen zur Verfügung gestellt.