Unternehmer-Awards
Die Unternehmer-Awards würdigen die Leistungen von Unternehmer*innen und Gründungsteams.
Reichen Sie folgende Informationen online ein, um in diesen Kategorien teilzunehmen: Schriftliche Antworten auf die folgenden Fragen oder ein Video von bis zu fünf (5) Minuten Länge, das alle diese Fragen beantwortet:
  Schriftliche Antworten auf die folgenden Fragen oder ein Video von bis zu fünf (5) Minuten Länge, das alle diese Fragen beantwortet:
a. Beschreiben Sie kurz die nominierte Person(en): Ihren Hintergrund und ihre bisherige Leistung (bis zu 200 Wörter)  -  erforderlich
b. Beschreiben Sie die Leistungen der nominierten Person(en) seit dem 1. Januar 2023, die Sie der Jury vorstellen möchten (bis zu 250 Wörter)  -  erforderlich
c. Erklären Sie, warum die Leistungen, die Sie beschrieben haben, einzigartig oder bedeutsam sind. Wenn möglich, vergleichen Sie die Leistungen mit denen anderer Akteure in Ihrer Branche und/oder mit den bisherigen Leistungen der nominierten Person (bis zu 250 Wörter)  -  erforderlich
d. Verweisen Sie auf alle Anhänge mit Zusatzmaterialien in dieser Nominierung und erklären Sie, wie diese Ihre Aussagen, die Sie in der Beantwortung der vorangegangenen Fragen getroffen haben, unterstützen (bis zu 250 Wörter)  - optional
 Optional, aber dringend empfohlen: Laden Sie zusätzliche Dateien und Webadressen hoch, um Ihre Nominierung zu belegen und um der Jury weitere relevante Informationen zu geben. Bspw. Planungsunterlagen, Presseausschnitte, Arbeitsproben, Fotos, Videoclips usw.
  Optional, aber dringend empfohlen: Laden Sie zusätzliche Dateien und Webadressen hoch, um Ihre Nominierung zu belegen und um der Jury weitere relevante Informationen zu geben. Bspw. Planungsunterlagen, Presseausschnitte, Arbeitsproben, Fotos, Videoclips usw. 
Sobald Sie Ihre Bewerbungen erstellt haben, können Sie diese hier einreichen: Anmelden
Unternehmer:in des Jahres
	D01.    Automotive & Transportmittel
	D02.    Bankwesen
	D03.    Buchhaltung / Rechnungswesen
	D04.    Chemieindustrie
	D05.    Computer-Hardware
	D06.    Computer-Software
	  a. Bis zu 500 Mitarbeiter
	  b. Mehr als 500 Mitarbeiter
	D07.    Computerdienstleistungen
	D08.    Dienstleistungen für Privatpersonen
	D09.    diversifizierte Dienstleistungen
	D10.    Einzelhandel
	D11.    Elektronik
	D12.    Energiewirtschaft
	D13.    Essen & Trinken
	D14.    Finanzdienstleistungen
	D15.    Freizeit- und Gaststättengewerbe
	D16.    Gesundheitsprodukte & Dienstleistungen
	D17.    Herstellung / Produktion
	D18.    Immobilien
	D19.    Internet / Neue Medien
	D20.    Konsumgüter - Gebrauchsgüter
	D21.    Konsumgüter - Nicht-Gebrauchsgüter
	D22.    Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
	D23.    Materialwirtschaft & Bauwesen
	D24.    Medien & Unterhaltung
	D25.    Metallindustrie & Bergbau
	D26.    Mischkonzerne
	D27.    Non-Profit-Organisationen und Regierungsorganisationen
	D28.    Pharmaindustrie
	D29.    Recht
	D30.    Telekommunikation
	D31.    Transport
	D32.    Unternehmensdienstleistungen
	D33.    Versicherungswirtschaft
	D34.    Versorgungswirtschaft
	D35.    Werbung, Marketing & Public Relations
D36. Einzelunternehmer:in des Jahres
D37. Gründerteam des Jahres
	  a. Industriegüter
	  b. Industriedienstleistungen
	  c. Konsumgüterindustrie
	  d. Dienstleistungen für Privatpersonen
D38. Jungunternehmer:in des Jahres (bis 29 Jahre jung)
 
                            












